Kunstroute Main-Kinzig führt ins Flörsbachtal
Die Fassade des neuen Dorfgemeinschaftshauses Flörsbachtal im Ortsteil Kempfenbrunn wird zum Standort des Outdoor-Museums der Poesie.
Für das Kunstprojekt, das fünfzehn Fassaden im Main-Kinzig-Kreis mit dem Thema »Schrift als Bild« bespielt, hat Initiator Jörg Schmitz die Künstlerin Sabine Hartung aus Kempfenbrunn kuratiert. Projektträgerin ist die gemeinnützige Stiftung Schrift und Bild.
Weiterlesen
Treffen mit Kulturstaatssekretär
Im Hessischen Landtag in der Landeshauptstadt Wiesbaden traf sich Kurator Jörg Schmitz zum Gespräch mit Kulturstaatssekretär Christoph Degen, der seit Januar 2024 im Amt ist.
Weiterlesen
Logo für das Outdoor-Museum der Poesie
Das neue Logo des »Outdoor-Museums der Poesie« zieren vier von HfG-Absolvent Franz Weid entwickelte »Glyphen«.
Weiterlesen
Bad Soden-Salmünster: zweiter Standort des Outdoor-Museum der Poesie
Das Thermalgebiet der Kurstadt Bad Soden-Salmünster ist jetzt ein Standort des Outdoor-Museums der Poesie!
Weiterlesen
Ausstellung »Von Lesarten und Schreibwaisen«
»Von Lesarten und Schreibwaisen« handelt die virtuelle Ausstellung der Stiftung Schrift und Bild auf dem Portal der Deutschen Digitalen Bibliothek, einer Tochter der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.
Weiterlesen
Übergabe einer Edition für die Sammlung Schrift und Bild
Nach Vergabe des zweiten Deutschlandsstipendiums hat Stipendiatin Biarna Diegmüller Jörg Schmitz, Vorsitzender des Kuratoriums der Stiftung Schrift und Bild, im Alten Hafenamt Hanau einen signierten Druck aus ihrer Plakatserie »Friends« übergeben.
Weiterlesen
Installation von Stipendiatin Biarna Diegmüller
In Anwesenheit von Hanaus Stadtverordnetenvorsteherin Beate Funck ist Biarna Diegmüllers Installation »Friends« im ehemaligen Wiegehaus am Alten Hafenamt Hanau eröffnet worden.
Weiterlesen
Schlüchtern: erster Standort des Outdoor-Museum der Poesie
Das erste Werk des Outdoor-Museums der Poesie ist fertiggestellt! Die mehrfarbige Arbeit »in varietate concordia« (»In Vielfalt vereint« — Motto der Europäischen Union) von Maziar Rastegar misst 20 Meter Länge und 2 Meter Höhe.
Weiterlesen
Übergabe einer Edition für die Sammlung Schrift und Bild
Als krönenden Abschluß des ersten Deutschlandsstipendiums hat Stipendiat Franz Weid dem Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Schrift und Bild Jörg Schmitz im Alten Hafenamt Hanau den mit »1/20« nummerierten und signierten Siebdruck für die Sammlung der Stiftung übergeben.
Weiterlesen
Stipendiat Franz Weid im Alten Hafenamt Hanau
Als erster Stipendiat der Stiftung Schrift und Bild im Rahmen des Deutschlandstipendiums präsentiert Franz Weid seine typographische Installation »DIMENSIONAL FONTS« im Alten Hafenamt Hanau.
Weiterlesen
Neue Ausstellungsbeleuchtung
Die Stiftung Schrift und Bild freut sich über eine neue Beleuchtung für die Präsentation ihrer Sammlung in den Räumlichkeiten des ehemaligen Hafenamts in Hanau. Ermöglicht wurde das hochwertige Beleuchtungskonzept durch die Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.
Weiterlesen
Schaufenster altes Hafenamt Hanau
Jetzt offen: die 1-Raum-Galerie Schrift und Bild ist die wohl kleinste in Hanau, wenn nicht gar im Rhein-Main-Gebiet.
Weiterlesen
Franz Mon † (1926-2022)
mon ist tot. – Verein und Stiftung Schrift und Bild trauern um Franz Mon (1926-2022). Im Jahre 2008 wurde mit Franz Mon gemeinsam die Vision eines Museums für Schrift und Bild entwickelt.
Weiterlesen
Stiftung Schrift und Bild vergibt Deutschlandstipendium
Die Stiftung Schrift und Bild vergibt 2021/22 an der Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach am Main erstmalig ein Deutschlandstipendium. Als erster Stipendiat wird der Studierende Franz Weid gefördert.
Weiterlesen
Film: läuft!
Vor ausgewählten Werken der Kunstsammlung der Stiftung Schrift und Bild startete der Videodreh für den ersten digitalen Workshop der Stiftung Schrift und Bild. Mit Teresa Kunz als Moderatorin und mit dem Leiter der Akademie Schrift und Bild David Grimm ist der Auftakt zur Reihe von Online-Workshops gemacht.
Weiterlesen
Hessische Kulturstiftung fördert
Im Rahmen des sogenannten Brückenstipendiums »Kulturpaket II: Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern« fördert die Hessische Kulturstiftung den bildenden Künstler Jörg Schmitz bei der Realisierung des ersten Videoworkshops der Akademie Schrift und Bild.
Weiterlesen
Bildungsinitiative gestartet: Akademie für Schrift und Bild
Die Stilgeschichte und die Methoden der visuellen Poesie in Theorie und Praxis anschaulich und erlebbar vermitteln – das ist die Mission der jetzt gegründeten Akademie für Schrift und Bild.
Weiterlesen
2021: alles im Rahmen
Im Jahr 2020 wurde die Sammlung Schrift und Bild um etliche Neuerwerbungen erweitert. Nun suchen die neuen Werke ihren passenden Rahmen.
Weiterlesen
Hessische Kulturstiftung fördert
Die Hessische Kulturstiftung hat ein Arbeitsstipendium für Künstler Jörg Schmitz gefördert, der damit ein Konzept zur Entwicklung zeitgemässer Kunstformen realisieren konnte.
Weiterlesen
Die »next Generation« Schrift und Bild
Jetzt kommt die next generation in unsere Sammlung… – Wir freuen uns über den Neuerwerb dieser Farbradierung von Patrick RIEVE (*1971 in Jülich).
Weiterlesen